Sehr geehrter Besucher unserer Webseite,
ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist
Martin Kaiser, Thierhamer Straße 15, 94072 Bad Füssing
E-Mail: hpp-martinkaiser@gmx.de und Telefonnummer 08531 / 912190
Unserer Webseite dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis, meine Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:
▪ IP-Adresse
▪ Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
▪ Betriebssystem
▪ Zugriffstatus/http-Statuscode
▪ Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
▪ Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt
▪ Übertragene Datenmenge
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte
Sie haben mir gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei mir über Sie gespeicherten Daten:
▪ Recht auf Berichtigung und Löschung
▪ Recht auf Auskunft
▪ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
▪ Recht auf Datenübertragbarkeit
▪ Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Bayern zu.
Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textprogramme, die nach Besuch unserer Webseite auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann Ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:
▪ Transiente Cookies (temporäre Cookies)
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
▪ Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Grundsätzlich können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.
Software-Dienstleister: Zum Zwecke der Wartung unseres Computersystems kann es erforderlich sein, externen Dienstleistern Zugriff auf unser System zu gewähren. Diese Dienstleister wurden von uns zur Geheimhaltung verpflichtet und dürfen Daten aus unserem System nicht speichern oder weitergeben.
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht. Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, umfangreiche Auskunft zu den, zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit uns gegenüber die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln. Daten, für die eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, insbesondere Behandlungsdaten, können erst nach Ablauf der dafür vorgesehenen Frist gelöscht werden. Der Gesetzgeber schreibt in Deutschland vor, dass Aufzeichnungen über Behandlungen durch uns auch auf Ihren Wunsch nicht geändert werden dürfen.